Zwei Mitglieder der DRK Motorradstaffel auf ihren Motorrädern, in passender DRK Schutzkleidung.
Drei Motorräder der DRK Motorradstaffel stehen auf der Straße. Im Hintergrund befindet sich eine Gruppe von Menschen auf einer Veranstaltung.

Direkt zur Anmeldung

Direkt zur Anmeldung

Motorradstaffel

Welche Qualifikation benötigst Du, um bei uns mitzuwirken?
  • Führerschein A, da die Fahrzeuge dies aktuell erfordern
  • sanitätsdienstliche Qualifikation (San (Sanitätshelfer), RS, Notfallsanitäter, Arzt (jeweils mit aktueller Fortbildung)
  • Mitglied in einem Ortsverein des DRK und in einer Bereitschaft
  • BOS-Funklehrgang
Wie sind wir organisiert?

Die Motorrad-Einheit gehört zum DRK-Kreisverband Segeberg

Welche Aufgaben haben wir?
  • Bevölkerungsschutz
    • Teil der Führungsgruppe Sanitäts- und Betreuungsdienst. In diesem Fall sind wir Kradmelder
  • Sanitätsdienste
    • Sport-Großveranstaltungen wie Marathon, Triathlon, Ironman, Cyclassics
    • Aufgabe: First-Responder
  • Öffentlichkeitsarbeit für das DRK
    • Besuch von Kindergärten – z.B. Aktion ‚Teddy braucht Hilfe‘
    • Fackellauf nach Solferino (Teilstück mit dem Motorrad)
    • Blaulichttage
Wann treffen wir uns?

Dienstabend jeden 3. Montag im Monat, Siebenstücken 8, 24558 Henstedt-Ulzburg, 19:30 Uhr

Was ist Inhalt des Dienstabends?
  • Ausbildung rund um die Bedürfnisse für unsere Dienste/ Einsätze
    • Wir trainieren alles, um sicher mit dem Fahrzeug auf Diensten und Einsätzen zu agieren
    • Langsam fahren, Fahren abseits befestigter Fahrbahnen, Wenden unter engen Platzverhältnissen, …
  • Sanitätsausbildungen werden über den jeweiligen Ortsverein abgedeckt
Was machen wir zusätzlich, um optimal arbeiten zu können?
  • Bewegungsfahrten/ Streifen durch den Kreis Segeberg (u.a. Ortskenntnis)
  • Fahrsicherheitstrainings bei professionellen Anbietern
Welche Fahrzeuge setzen wir ein?

BMW R1200RT LC BOS, BMW F800 GS BOS

Wie sind wir zu erreichen?

Direkt zur Anmeldung

Hinweis: Dies ist ein Link auf unsere Anmeldeseite auf dem Server von Microsoft Forms