Hausnotruf

Ansprechpartner
Herr Frank Mangels Hamburgerstraße 7 23795 Bad Segeberg Tel: 04551 992 31Mit Sicherheit Zuhause
Sie möchten sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen trotz Alter, Krankheit oder Behinderung?
Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden?
Der DRK HAUSNOTRUF bietet Ihnen in Ihren eigenen vier Wänden Sicherheit und Service, rund um die Uhr.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Hilfe unseres Hausnotrufes in Ihrer vertrauten Umgebung ein selbstbestimmtes Leben gestalten können. Und das mit einem guten, sicheren Gefühl für Sie, Ihre Angehörige und Freunde, die sich um Sie sorgen.
Schließlich kann es jedem passieren dass er in einen medizinischen Notfall kommt, aufgrund eines Sturzes nicht mehr aufstehen kann oder andere Hilfe benötigt.
Meist hat man in diesem Moment kein Telefon in der Nähe - ein Rufen wird nicht gehört - man fühlt sich allein.
Der

kann Ihnen hier helfen.
Zu wissen, dass man auf Knopfdruck rund um die Uhr schnelle Hilfe bekommt, ist für alle ein gutes und beruhigendes Gefühl.
Sie drücken ganz einfach den Notrufknopf über den Handsender oder das Hausnotrufgerät selbst, beides ist möglich.

Der Notruf wird von unserer DRK Hausnotrufzentrale, die rund um die Uhr für Sie bereit steht, entgegen genommen.
Diese wird sich über den im Gerät verbauten Lautsprecher bei Ihnen melden und nachfragen was vorgefallen ist und welche Hilfe Sie benötigen.
Sie können frei in den Raum sprechen, das im Gerät verbaute Mikrofon macht es möglich.
Selbst wenn keine Sprechverbindung mit der Zentrale hergestellt werden kann, haben Sie durch den Knopfdruck auf Ihre Notlage aufmerksam gemacht.
Je nachdem wie Sie sich entschieden haben, wird nun eine Hilfskette in Gang gesetzt. Sie können wählen, ob Ihre Angehörigen oder Nachbarn informiert werden sollen oder ob ein Mitarbeiter des DRK Sie unterstützen soll. In Fällen, bei denen Sie auf medizinische Hilfe angewiesen sein sollten, wird der Rettungsdienst informiert.
*Einsatzgebiet ist das häusliche Umfeld