Schulsanitätsdienst Ein innerschulisches Angebot für das soziale Engagement

Ansprechpartner
Frau
Tanja Martens
Kurhausstraße 2
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 992-0
Fax: 04551 992 6254
Menschlichkeit, Toleranz, „Helfen statt gaffen“, DAS macht unsere Schulsanitäter aus und beeinflusst positiv das soziale Klima in Ihrer Schule
Schulsanitäter
- achten auf Gefahrenquellen in der Schule und helfen bei der Beseitigung dieser
- sichern Veranstaltungen in der Schule, wie Sportfeste oder Wandertage ab
- überprüfen, ergänzen bei Verbrauch das Verbandmaterial
- sorgen für mehr Sicherheit in der Schule
- sind ausgebildet und leisten Erste Hilfe, wenn doch etwas passiert
- dokumentieren die Hilfeleistung für die Unfallversicherung
- bilden sich weiter
- verringern durch schnelles, umsichtiges, kompetentes Handeln Unfallfolgen
Schulsanitäter trainieren
- Verantwortungs- und Selbstbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
Sie als Schule haben:
- organisatorische, räumliche, materielle und finanzielle Unterstützung der Schule, Schulverband oder Spenden
- Eine/n Kooperationslehrer/in
- Interessierte Schüler/-innen, die sich reif genug für diese Aufgabe fühlen, ab 7 Klasse
Das JRK im DRK Kreisverband Bad Segeberg e.V. als Kooperationspartner bietet Ihnen:
- Aus- Fort- und Weiterbildung in Erster Hilfe
- Beratung und Begleitung Ihres Schulsanitätsdienstes
- Regelmäßiger Austausch zwischen dem DRK und Kooperationslehrer/in
Zeitaufwand:
- wöchentliche Arbeitsgemeinschaft, regelmäßige Treffen mit dem Kooperationslehrer/in sind Pflicht
- die Erste-Hilfe-Ausbildung zu Beginn findet in der Regel während der Schulzeit statt. (2 Tage 8-13 Uhr)
- geregelte tägliche Dienste: präsent in den Pausen, in Notfällen aber auch in der Unterrichtsstunde erreichbar
Der Werdegang Schulsanitäter:
Grundlehrgang
Ab 7ter Klasse, SUS von 10 bis 16 Jahren. Die Grundausbildung findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (8 - 13 Uhr) bei Ihnen in der Schule statt. Sie beinhaltet den Erste-Hilfe-Kurs (9 UE´s + 3 Zusatz UE´s)
Fortbildung
Alle 2 Jahre ist eine Auffrischung des Grundkursus der Schulsanitäter empfohlen (min. 9 UE´s)
Weiterbildung
wir bieten verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung an, Schulsanitätstreffen zu einem Thema (SSD-Treffen mit Weiterbildungscharakter) (1 Samstag im Jahr) weitere, individuelle z.B. „Fit in Kurse“ können Sie gerne bei uns erfragen (ab 3 Zeitstunden)