INITIATIVE TRANSPARENTE ZIVILGESELLSCHAFT

Der DRK Kreisverband Segeberg e.V. folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und veröffentlicht deren Vorgaben entsprechend folgende Angaben:

  • Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
    Name: Deutsches Rotes Kreuz  Kreisverband Segeberg e.V.
    Sitz des Vereins: Bad Segeberg
    Anschrift: DRK Kreisverband Segeberg e.V.,  Kurhausstraße 57,  23795 Bad Segeberg
    Gründung:  25.08.1948
  • Satzung, Selbstverständnis und Ziele

    Der DRK Kreisverband Segeberg e.V. ist in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins tätig. Er ist ein anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und Mitgliedsverband des Deutschen Roten Kreuzes und damit Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und der nationalen Hilfsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Als Teil davon nimmt er die Aufgaben wahr, die sich aus den Genfer Rotkreuz-Abkommen, den Zusatzprotokollen und den Beschlüssen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Konferenz ergeben.

    Zum  DRK-Kreisverband gehören 25 Ortsvereine. Des Weiteren nimmt der DRK- Kreisverband Segeberg e.V. für seine sechs Beteiligungsgesellschaften die Gesellschafterfunktion wahr und beschäftigt zurzeit ca. 1200 hauptamtliche MitarbeiterInnen (Stand 2023).

     

    Der DRK-Kreisverband Segeberg e.V. stellt sich mit all seinen Gliederungen und den ca. 7050 Mitgliedern diesen Aufgaben. Gemäß seinem Selbstverständnis erfolgt die Arbeit nach den sieben Grundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

    Zur Verwirklichung seines humanitären Auftrages im Einklang mit der Satzung wirbt er in der Bevölkerung und sammelt Spenden. Zudem ist der DRK-Kreisverband Segeberg  e.V. im Wesentlichen auf öffentliche und nichtöffentliche Zuwendungen, Beiträge und Zuschüsse Dritter angewiesen.

    Unsere Satzung zum Download

    Unsere Satzung definiert unser Selbstverständnis und unsere Ziele in den §§ 1 und 2.

  • Finanzamt

    Wir sind wegen Förderung der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege als gemeinnützig anerkannt und nach dem aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bad Segeberg, Steuernummer 11 293 70857, vom 08. Februar 2023 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des KStG von der Körperschaftsteuer befreit.

  • Name und Funktion der Entscheidungsträger

    Das höchste Entscheidungsgremium des DRK-Kreisverbandes ist die Kreisversammlung.

    Sie wählt die Mitglieder des Präsidiums, beschließt den Wirtschafts- und Investitionsplan, den Jahresabschluss und entlastet das Präsidium.

    Die Führung des Verbandes erfolgt durch einen hauptamtlichen Vorstand und durch ein ehrenamtliches Präsidium und sichert somit die Trennung von Aufsicht und Exekutive. Der Vorstand führt die Geschäfte des Kreisverbandes gem. § 26 BGB. Das ehrenamtliche Präsidium ist für Grundsatzentscheidungen und die Kontrolle des Vorstandes zuständig.

     

    Dem Präsidium gehören an:

    Dieter Abel, Vorsitzender

    Margret Rose, 1. Stellvertreterin

    Jürgen Koppelin, 2. Stellvertreter

    Matthias Schöps, Schatzmeister

    Sönke Bax, Kreisverbandsarzt

    Bettina Albert, Leiterin der Sozialarbeit

    Herbert Ollenburg, Vertreter des Kreisbereitschaftsleitung

    Jens Schumacher, Kreiswachleiter

    Daniela Schumacher, K-Beauftragte

    Lea Kunz Leiterin Jugendrotkreuz

     

    Zusammensetzung des Vorstandes

    Matthias Deerberg, Vorstand

     

  • Berichte über die Tätigkeit unserer Organisation
  • Mitgliedsverbände / Tochtergesellschaften

     

    1.   Der DRK Kreisverband Segeberg e.V. hält Beteiligungen direkt oder indirekt an folgenden Tochtergesellschaften:

     

     

    (i).        DRK Betreuungsdienste Segeberg gGmbH (100%)

    (ii).        DRK Kindertagesstätten Segeberg gGmbH (100%)

    (iii).       DRK Pflegedienste Segeberg gGmbH (100%)

    (iv).       DRK Rettungsdienst Segeberg gGmbH (100%)

    (v).        DRK Verwaltungs- und Servicegesellschaft mbH (100%)

    (vi).       DRK Pflegedienste Lübeck gGmbH (51%)

    (vii).       DRK Pflegedienste Steinburg gGmbH (51%)

    (viii).      DRK Servicegesellschaft Steinburg mbH (51%)

    (ix).       DRK Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein gGmbH (18,31%)

     

  • Zuwendungen

    Wir bestätigen, dass die Organe, welche für unsere Organisation bindende Entscheidungen zu treffen haben, regelmäßig tagen und dass die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet. Die Jahresrechnung wird namentlich durch einen Entscheidungsträger unserer Organisation abgezeichnet.
    Der DRK-Kreisverband Segeberg e. V.  unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft ©