• Partizipation
heißt Beteiligung und meint, gemeinsam mit den Kindern Entscheidungen zu treffen und Lösungen für Probleme zu finden.
• Genderbewusstsein
Genderbewusstseinmeint die Berücksichtigung und den bewussten Umgang mit dem Geschlecht (Junge/Mädchen, Mann/Frau)
• Interkulturalität
Interkulturalitätmeint, die kulturellen Erfahrungen und Lebensbedingungen aller Kinder und ihrer Familien zu achten und in die pädagogische Arbeit mit einzubeziehen.
• Förderung und Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Förderung und Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissenmeint, alle Kinder in ihrer individuellen Bildung zu unterstützen. Dazu gehören z. B. hochbegabte Kinder mit ihren speziellen Fähigkeiten und auch Integrations-Kinder mit Beeinträchtigungen bzw. Behinderungen.
• Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitmeint die Auseinandersetzung mit den Folgen des eigenen Handelns aus sozialer, ökologischer, kultureller und ökonomischer Sicht (z. B. Mülltrennung, Vermittlung von Werten und Normen).
• Lebensweltorientierung
Lebensweltorientierungmeint, die aktuelle Lebenswelt der Kinder zum Ausgangspunkt der pädagogischen Arbeit zu machen.