SEG Unterstützungseinsatz Rettungsdienst- Operation Schneeflocke
Am 09.02.2021 erreichte uns die Anfrage der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) nach Unterstützung durch geländegängige Einsatzfahrzeuge während der aktuell zu diesem Zeitpunkt herrschenden Schneelage.
Da dieses Szenario bereits in der Woche zuvor von der RKiSH und den betreffenden DRK Kreisverbänden miteinander besprochen und als „Operation Schneeflocke“ vorgeplant wurde, konnten wir, als es ernst wurde, sehr schnell reagieren und die RKiSH mit zwei geländegängigen Rettungswagen und Personal unterstützen.
Unsere Aufgabe bestand darin, an Einsatzstellen heranzufahren, welche aufgrund von Eisglätte und Schneeverhältnissen für den Regelrettungsdienst nicht mehr erreichbar waren. Die Patienten sollten mit den hauptamtlichen Kollegen zusammen vor Ort zu versorgt und dann zum wartenden Rettungswagen der RKiSH gebracht werden.
Die Zusammenarbeit klappte auf allen Ebenen außerordentlich gut. Unsere Helfer/innen wurden mit offenen Armen von den hauptamtlichen Kollegen begrüßt. An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal ausdrücklich dafür bedanken.
Der Einsatz lief auch über Nacht weiter, so dass unseren Helfern/innen auf kurzem Dienstweg eine Unterkunftsmöglichkeit auf den Wachen des Regelrettungsdienstes geschaffen wurde.
Nach erneuter gemeinsamer Lagebeurteilung konnte der Einsatz am 10.02.21 um 08:00 Uhr durch das DRK als beendet erklärt werden.
An dieser Stelle sei noch einmal allen eingesetzten und eingeplanten Kräften, welche sich zum Dienst gemeldet haben, gedankt.
Im Einsatz waren:
RTW 01-83-01, allradangetrieben aus Henstedt-Ulzburg, stationiert an der RW 44 Seedorf-Berlin
RTW 20-83-07, allradangetrieben und mit Schneeketten ausgerüstet aus Bad Segeberg, stationiert an der RW 41 Bad Segeberg
MZF 01-10-02, allradangetrieben aus Bad Segeberg, stationiert bei der KBL in Schackendorf zu Versorgungs-/Unterstützungszwecken im Einsatz.