Funkübung Öffentlichkeitsarbeit
Corona stellt uns alle vor Herausforderungen, auch das Ehrenamt. So sind Übungen nur schwer und mit viel Planung durchführbar.
Die Führungsgruppe der DRK Bereitschaften hat in langer Planung eine Möglichkeit Gefunden, auch Corona konform, Übungsdienstabende in onlineform durchzuführen.
Hierzu holten die Helfer sich einzeln, unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen die benötigten Unterlagen und Funkgeräte am Stützpunkt ab.
Anschließend baute jeder seinen Arbeitsplatz, welcher sich im Einsatzfall im Einsatzleitwagen befindet, zuhause vor dem Heimischen Computer auf. Die Gemeinsame Teilnahme erfolgte dann online und mittels Funk.
Einsatzannahme war ein Teileinsturz einer Turnhalle auf einem Schulgelände.
Die Aufgabe der Gruppe bestand darin, die Übersicht und den Kontakt zu den sechs Angenommenen Abschnittsleitungen über Funk zu halten.
Die Anzahl der Patienten musste erfasst werden und in Absprache mit dem fiktiven Leitenden Notarzt u. Organisatorischen Leiter auf unsere Angenommenen Fahrzeuge, welche im Bereitstellungsraum auf ihren Einsatz für den Abtransport der Patienten warteten, zu verteilen.
Des weiteren wurden das Einsatztagebuch und Funkprotokoll, sowie verschiedene Listen geführt. Auch mehrere Funkausfälle mussten gemeistert werden.
Die Funkübung dauerte 3 Stunden und wurde von den Helfern als sehr positiv aufgenommen, so dass wir diese Art von Übung wiederholen werden.